Rückblick auf den Lebendigen Adventskalender 2022

Im Adventskalender daheim ist noch ein letztes Türchen geschlossen – in unserem Lebendigen Adventskalender durften wir schon alle „Türchen“ öffnen.

Dieses Jahr konnte der Lebendige Adventskalender wieder mit persönlicher Begegnung stattfinden und wir bedanken uns herzlich bei allen Gastgebern der 13 Türchen, die uns bei jedem Türchenöffnen des Lebendigen Adventskalenders überrascht und erfreut haben; mit Ernstem, mit Fröhlichem, mit Feierlichem, mit liebevoller Vorbereitung und dem, was in der Adventszeit leider oft zu kurz kommt: der Möglichkeit, im Vorweihnachtstrubel innezuhalten und in schöner Atmosphäre zur Ruhe zu kommen.

Wir blicken mit Freude zurück auf Gedichte und Gesang, auf Plätzchen und Stollen, auf Glühwein und Punsch, und freuen uns jetzt schon auf den Lebendigen Adventskalender 2023.

In der Bildergalerie finden Sie einige Impressionen der diesjährigen Türchen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Feiertage und ein gutes, gesundes und friedliches Jahr 2023.

Lebendiger Adventskalender

Nach Jahren Pandemie-bedingter Einschränkung freuen wir uns sehr, dass der Lebendige Adventskalender 2022 wieder mit persönlicher Begegnung und besinnlicher Zusammenkunft stattfinden kann.

Hier finden Sie alle 13 „Türchen“ des Lebendigen Adventskalenders 2022.

Auch wenn es vermutlich nicht bei jedem Öffnen eines „Türchens“ eine Bewirtung geben wird, bitten wir stets um Mitnahme eigener Tassen.

Datum und Uhrzeit  Gastgeber und Ort
Donnerstag, 1. Dezember,
17.30 Uhr
Fam. Öchsner,
Hopfenstr. 5
Freitag, 2. Dezember,
18.00 Uhr
Fam. Hümmer,
Hasenstr. 7
Dienstag, 6. Dezember,
17.30 Uhr
Fam. Schuler,
Fasanenstr. 7
Mittwoch, 7. Dezember,
17.00 Uhr
Hort Wirbelwind,
Garten des Horts, Hauptstr. 1a
Donnerstag, 8. Dezember,
19.00 Uhr
Fam. Herrmann,
Herzogenauracher Str. 3
Freitag, 9. Dezember,
17.30 Uhr
Evangelische Bücherei,
Schulplatz 2
Dienstag, 13. Dezember,
17.00 Uhr
Kinderspielgruppe,
am Brunnen des Bürgerhauses, Birkenstr. 2
Mittwoch, 14. Dezember,
18.00 Uhr
Seniorenteam und Jugendtreff,
Herzogenauracher Str. 1a
Donnerstag, 15. Dezember,
18.00 Uhr
UBT bei Fam. Spielvogel,
Haferweg 1
Freitag, 16. Dezember,
18.30 Uhr
Hausgemeinschaft
der Hopfenstr. 24
Sonntag, 18. Dezember,
16.00 Uhr
Forum Tuchenbach,
Friedenskirche
Dienstag, 20. Dezember,
18.00 Uhr
Fam. Tayeh,
Am Nußgraben 24
Mittwoch, 21. Dezember,
17.00 Uhr
Lisa Opitz & Dominik Rupp,
Falkenstr. 5

Kommenden Montag: Gemeinderatssitzung im Rathaus

Am kommenden Montag, dem 28. November 2022, findet um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tuchenbach (Schulplatz) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt.

Punkt 4 der Tagesordnung ist die Prüfung der „Beschilderung für verkehrsberuhigte Bereiche“ in den Straßen Mohnweg, Haferweg, Dinkelweg, Kleeweg und Flachsweg, die über die WGT aus der Bürgerschaft in den Gemeinderat eingebracht wurde.

Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen.

Vereidigung Marta Tayeh


Nachdem Katharina Krück und Martina Kratzer ihre Ehrenämter als Gemeinderätinnen niedergelegt haben, rückte in der gestrigen Gemeinderatssitzung Marta Tayeh nach. Die WGT wünscht ihr alles Gute für ihre Arbeit im Gemeinderat.

Im kommenden Extrablatt wird sich Marta Tayeh näher vorstellen und ihre Ziele sowie die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit im Gemeinderat beschreiben.

Neben Marta Tayeh wurde heute als weiterer Nachrücker Stefan Spielvogel vereidigt, der künftig als fraktionsloses Mitglied im Gemeinderat sitzt.

Heute: Gemeinderatssitzung

Am heutigen Montag um 20 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach die Gemeinderatssitzung statt. Heute werden unter anderem die beiden Sitze im Gemeinderat nachbesetzt, die sich durch die Amtsniederlegung von Katharina Krück und Martina Kratzer ergeben haben.
Die Agenda ist hier zu finden.

Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen, als Gäste an der Sitzung teilzunehmen.

Amtsniederlegung

Liebe Tuchenbacher*innen,

mit dem heutigen Tage haben wir nach reiflichen Überlegungen unser Amt im Gemeinderat niedergelegt.

Wir bedanken uns bei allen Wählern, die uns in den letzten beiden Jahren ihr Vertrauen geschenkt haben.

Katharina Krück                              Martina Kratzer